Aus aktuellem Anlass: Unerlaubte Gleisquerungen entlang der Ausbaustrecke

Auf diesem Bild deutlich zu erkennen: Trotz Baustellenabsperrungen und Hinweisschildern kreuzen Menschen verschiedenster Altersgruppen unerlaubterweise die Bahnanlagen und gefährden damit ihr eigenes und das Leben anderer. Hier wurde zwischen Strullendorf und Hirschaid eine Baustellenabsperrung auf der Höhe der Eisenbahnüberführung Möstenbach demoliert. Wir möchten daher erneut an die Vernunft und Verantwortung jedes und jeder Einzelnen appellieren. Erwachsene werden gebeten, als gutes Beispiel voran zu gehen und auch Schulkinder und Jugendliche für die neue Situation während der Bauarbeiten zu sensibilisieren. Eine vermeintlich schnelle Abkürzung über die Gleise ist verboten und kann schwere Folgen haben. Denn anders als etwa Autos können Züge Hindernissen nicht ausweichen. Zwischen Forchheim und Bamberg fahren Regionalbahnen und ICEs mit hohen Geschwindigkeiten. Sie haben wegen ihrer großen Masse einen sehr langen Bremsweg: Bei einer Geschwindigkeit von 100 Stundenkilometern braucht ein Zug selbst bei einer Vollbremsung noch etwa 800 bis 1000 Meter, bis er zum Stehen kommt. Moderne Züge sind zudem wesentlich leiser als ihre Vorgängermodelle und dadurch erst spät zu hören. Das heißt: Wo Züge fahren, ist kein Platz für Abenteuer. (Bild: DB AG)

Eine demolierte Baustellenabsperrung auf der Höhe der Eisenbahnüberführung Möstenbach südlich von Strullendorf (Bild: DB AG).

Zurück